Weisswein

Friaul ist eher bekannt durch die weissen Weine, wie etwa Pinot Grigio oder Friulano. Wir sind bemüht autochthone Rebsorten wie Ribolla Gialla, oder den slowenischen Zelen oder Pinela zur Bekanntheit zu verhelfen. La Salvia zeichnet sich aus durch das Angebot von in Wien selten bis gar nicht vertretenen Winzern und Winzerinnen, und auch Weinsorten, wie z.B. Vitovska, Malvasia d´Istria – typische Weine des italienischen und slowenischen Karsts und Istriens.

Eine kleine Auswahl unserer Weissweine

Loading…
  • Weisswein

    Friaul ist eher bekannt durch die weissen Weine, wie etwa Pinot Grigio oder Friulano. Wir sind bemüht autochthone Rebsorten wie Ribolla Gialla, oder den slowenischen Zelen oder Pinela zur Bekanntheit zu verhelfen. La Salvia zeichnet sich aus durch das Angebot von in Wien selten bis gar nicht vertretenen Winzern und Winzerinnen, und auch Weinsorten, wie […]


    mehr erfahren »
  • Gutscheine

    Sollten Sie mit einem Geschenk unschlüssig sein, dann probieren Sie es einfach mit einem Gutschein, der im Laden gekauft und dann im Geschäft direkt eingelöst werden kann. Für Firmen- und Weinfreunde Für Firmengeschenke oder grössere Mengen verpacken wir die Weine auch in 6-er Kartons, auf Anfrage geben wir Ihnen die Preise und Zahlunsgbedingungen bekannt.


    mehr erfahren »
  • Brda – Collio Sloveno

    Die Brda ist der slowenische Anteil der Colli Orientali. Sie bringt aufgrund der toskana-anmutenden Hügellandschaft auf mergelig-lehmiger Bodenbeschaffenheit und warmem Klima an den Südhängen gut strukturierte und mineralische Weine hervor.


    mehr erfahren »
  • Collio Friulano

    Das Gebiet des Collio Goriziano und Collio Sloveno („Brda“) besteht aus teils sanft, teils steil abfallenden Südhängen. Sie sind an ihrer Rückseite durch die Julischen Voralpen geschützt und öffnen sich nach Süden zur nahen Adria hin, die für ein besonders mildes und gemäßigtes Klima sorgt. Kräftige, mineralische Weine sind charakteristisch. Diese Faktoren haben im Collio den […]


    mehr erfahren »
  • Trüffelprodukte

    Istrien ist eines der wichtigsten und größten Trüffel-Fundgebiete Europas. Im nördlichen Bereich von Istrien zwischen den Städten Buzet und Buje wachsen unter der Erde in den ausgedehnten Eichenwäldern vom Sommer bis in den späten Herbst hinein die Trüffeln. Bei La Salvia finden Sie folgende Auswahl an istrischen Trüffelprodukten Olivenöl mit natürlichem Aroma weißer Trüffel Das […]


    mehr erfahren »
  • Prosecco di Valdobbiadene

    Das begrenzte Anbaugebiet des Prosecco di Conegliano-Valdobbiadene erstreckt sich am Fuße der Treviser Voralpen entlang der Hügellandschaft der Provinz Treviso. Das Produktions-Gebiet umfasst 15 Gemeinden, unter anderem Conegliano, Susegana, San Vendemiano, Vittorio Veneto, S.Pietro di Feletto, Miane, Vidor, Follina und Valdobbiadene – alle sind auf unterschiedlich steilen Hügeln dicht bewachsen mit Prosecco-Rebstöcken. Nur die Schaumweine […]


    mehr erfahren »
  • Karst

    Die Karstweine in La Salvia – Zum Anbaugebiet „Carso“, slowenisch auch „Cras“ genannt, gehören die Provinz Triest sowie der Görzer und der slowenische Karst. Die kleinen Rebflächen befinden sich in Tal- oder leichten Hanglagen. Die Anbauflächen in den hügeligen und steil zum Meer abfallenden Lagen sind oft terrassenförmig angebaut. Kontinentalklima auf der Hochfläche des Karsts, […]


    mehr erfahren »
  • Reis, Pesto, Pasta & Konserven

    Risottoreis Wir haben 6 Sorten Reis für Risotto 1) Vialone Nano von der Risiera Campanini aus Mantua, vakuumverpackt, 1 Kilo – der klassische cremige Mittelkorn-Risottoreis mit Reissorten aus Anbaugebieten in Verona und Mantua. 2) Riso Roma von der Risiera Campanin aus Mantua, vakuumverpackt, 1 Kilo – hat etwas grössere Reiskörner als Vialone Nano und wird […]


    mehr erfahren »
  • Süßweine

    Als Aperitiv, zur Käseplatte oder zum Dessert gibt es 3 ausgezeichnete Süßweine: Picolit von Vigna Petrussa, eine autochthone Rebe aus den Colli Orientali, den etwas leichteren Gran Moscato von Sancin, eine feine Trockenbeerenauslese aus Triest und den klassischen Verduzzo von Elisabetta Bracco.


    mehr erfahren »