Isonzo

Isonzo ist das Weinbaugebiet in der Görzer Ebene südlich des Collio auf beiden Seiten des Flusses Isonzo und zeichnet sich durch flache und größere Anbaugebiete aus, auf denen die Weine generell trinkfreudiger, aber weniger kräftig und mineralisch gedeihen wie in den Colli.

Dank der wärmeregulierenden Wirkung des Meeres und der Berge, die im Hintergrund die Ebene vor den kalten Nordwinden schützen, ist das Klima optimal. Das Gebiet eignet sich für den Anbau sowohl von roten als auch weißen Trauben. Den daraus erzeugten intensiven und samtenen Rotweinen wird dabei Struktur und Farbe verliehen und den Weißen Eleganz und ein harmonisches Aroma.

Thomas Kitzmüller: Cabernet Franc Corte Marie und Friulano Corte Marie
Elisabetta Bracco – Bracco 1881: Refosco DOC Isonzo Friuli

 

Eine kleine Auswahl unserer Weine aus der Isonzo Region

Loading…
  • Kaffee

    Qubik Caffè 100% Arabica aus Triest Gemahlener Kaffee für die Moka oder in Bohnen, vakuumverpackt in Dosen á 250g Dieser Kaffee ist eine Mischung der besten Arabica-Sorten aus den Hochebenen Äthiopiens und Costaricas mit Sorten aus Indien und brasilianischen Santos-Sorten. Das traditionelle Triestiner Röstverfahren verstärkt noch sein intensives Aroma und unterstreicht die florealen bzw. Zitrusaromen, sowie […]


    mehr erfahren »
  • Prosecco & Spumante

    Alle unsere Schaumweine sind trocken, spritzig und verzichten auf Restsüße. Der richtige D.O.C. Prosecco, der sich so nennen darf, kommt aus den Hügeln von Valdobbiadene, die Spumanti – klassisch oder nach der Champagnermethode kommen aus Triest, Südslowenien, Aquilea und Istrien. Prosecco und Schaumweine


    mehr erfahren »
  • Grappa & Liköre

    Wir haben uns für die Zusammenarbeit mit der Destillerie Domenis aus Cividale in den Colli Orientali entschieden. Hier wird dieser hochqualitative Grappa in alter Tradition produziert, wir führen 2 reinsortige Grappa-Varianten, einen aus Refosco und einen aus Sauvignon, einen sehr runden und in alten Eichenholz gereiften Grappa Futura  und einen klassischen „Männergrappa“ mit 50%, der […]


    mehr erfahren »
  • Rosé

    Friaul und Umgebung sind keine klassischen Rosé-Regionen. Da wir aber Rosé als Repräsentant für Sommer und Leichtigkeit erachten, sind wir fündig geworden. Teran-Rose aus dem Karst, ein fruchtiger biodynamischer Rose aus Süd-Slowenien und ein spritziger leichter Rose aus Istrien: der Sommer kann kommen!


    mehr erfahren »
  • Collio Friulano

    Das Gebiet des Collio Goriziano und Collio Sloveno („Brda“) besteht aus teils sanft, teils steil abfallenden Südhängen. Sie sind an ihrer Rückseite durch die Julischen Voralpen geschützt und öffnen sich nach Süden zur nahen Adria hin, die für ein besonders mildes und gemäßigtes Klima sorgt. Kräftige, mineralische Weine sind charakteristisch. Diese Faktoren haben im Collio den […]


    mehr erfahren »
  • Süßweine

    Als Aperitiv, zur Käseplatte oder zum Dessert gibt es 3 ausgezeichnete Süßweine: Picolit von Vigna Petrussa, eine autochthone Rebe aus den Colli Orientali, den etwas leichteren Gran Moscato von Sancin, eine feine Trockenbeerenauslese aus Triest und den klassischen Verduzzo von Elisabetta Bracco.


    mehr erfahren »
  • Vipava-Tal

    Das Vipava-Tal liegt in Slowenien östlich von Nova Gorica (Gorizia) angrenzend an den Karst und ist ein traditionelles Wein-und Obstbaugebiet. Auf sehr hügeligem Terrain, immer wieder den kalten Winden und der Bora ausgesetzt trotzen die autochthonen Rebsorten, wie z.b. Zelen oder Pinela den extremen Temperaturschwankungen. Durch die exponierte, windige Lage sind die Rebstöcke aber auch […]


    mehr erfahren »
  • Orange Wines

    Als vierte Weinfarbe wird „orange“ bezeichnet (Orange Wine). Dabei handelt es sich um Weissweine, die vergleichsweise lange auf der Maische liegen und mindestens 3 Jahre im Faß oder auch in Boden eingelegten Amphoren nachgären. Sie werden ohne chemische Zusätze und mit eigenen Hefen produziert und nicht filtriert, in der Produktion werden keine Herbizide oder Pestizide […]


    mehr erfahren »
  • Reis, Pesto, Pasta & Konserven

    Risottoreis Wir haben 6 Sorten Reis für Risotto 1) Vialone Nano von der Risiera Campanini aus Mantua, vakuumverpackt, 1 Kilo – der klassische cremige Mittelkorn-Risottoreis mit Reissorten aus Anbaugebieten in Verona und Mantua. 2) Riso Roma von der Risiera Campanin aus Mantua, vakuumverpackt, 1 Kilo – hat etwas grössere Reiskörner als Vialone Nano und wird […]


    mehr erfahren »