Beschreibung
Autochthone Rebsorte des Karsts, eine Varietät der Sorte Refosco
Die rote Rebsorte Terrano (auf slowenisch Teran) entwickelt sich auf den Karstböden der Region in Kombination mit den am Mittelmeer häufigen Terra-rossa-Böden. Die Sorte erbringt trockene Weine, die aufgrund ihrer dunkelroten Farbe auch Sangue del Carso (Carser Blut) heißen.
Josko Renčel ist einer der eigenwilligsten und international bekanntesten Winzer im slowenischen Karst, knapp über der italienischen Grenze hinter Opicina.
- Tief-dunkelrote ins violett gehende Farbe
- leichte Tannine, ausgeprägte Säure, die dem Teran seinen Charakter gibt
- Reifung 1 Jahr im Eichenfass, unfiltriert
- Alkoholgrad 12%
- Serviertemperatur 14 Grad
Der eher kühl getrunkene Teran sollte am besten mit den deftigen Speisen und Lebensmitteln der Karstregion verkostet werden, z.B. Karster Prsut oder Salami und Hartkäse, aber auch mit typischen Speisen der Region wie z.B. Jota (Bohnensuppe mit Sauerkraut), Wild und dunklem Fleisch.