Süßweine

Als Aperitiv, zur Käseplatte oder zum Dessert gibt es 3 ausgezeichnete Süßweine:
Picolit von Vigna Petrussa, eine autochthone Rebe aus den Colli Orientali,
den etwas leichteren Gran Moscato von Sancin, eine feine Trockenbeerenauslese aus Triest
und den klassischen Verduzzo von Elisabetta Bracco.

Loading…
  • Karst

    Die Karstweine in La Salvia – Zum Anbaugebiet „Carso“, slowenisch auch „Cras“ genannt, gehören die Provinz Triest sowie der Görzer und der slowenische Karst. Die kleinen Rebflächen befinden sich in Tal- oder leichten Hanglagen. Die Anbauflächen in den hügeligen und steil zum Meer abfallenden Lagen sind oft terrassenförmig angebaut. Kontinentalklima auf der Hochfläche des Karsts, […]


    mehr erfahren »
  • Süß & Salzig

    In den Salinen im Naturpark Secovlje bei Piran (Slowenien) wird seit hunderten Jahren Salz hergestellt. Noch heute wird es traditionell händisch geerntet und ohne Waschung und Bleichung verarbeitet. Fleur de Sel Fleur de Sel wird aus Salzkristallen auf der Oberfläche des Salzwassers gewonnen, auf der sich die charakteristische, pyramidenartige Strukturen in Form einer dünnen, zerbrechlichen […]


    mehr erfahren »
  • Rotweine

    Unsere Rotweine unterteilen sich in vollmundige und kräftige bzw. fruchtige und leichte Weine aus Südfriaul und den Colli, sowie sehr mineralische und edle, aber ausgesprochen charakterstarke Weine aus dem triestiner und slowenischen Karst und neuerdings interessante, sehr feine Rote aus Istrien und den Euganeischen Hügeln im Veneto. Eine kleine Auswahl unserer Rotweine


    mehr erfahren »
  • Weisswein

    Friaul ist eher bekannt durch die weissen Weine, wie etwa Pinot Grigio oder Friulano. Wir sind bemüht autochthone Rebsorten wie Ribolla Gialla, oder den slowenischen Zelen oder Pinela zur Bekanntheit zu verhelfen. La Salvia zeichnet sich aus durch das Angebot von in Wien selten bis gar nicht vertretenen Winzern und Winzerinnen, und auch Weinsorten, wie […]


    mehr erfahren »
  • Brda – Collio Sloveno

    Die Brda ist der slowenische Anteil der Colli Orientali. Sie bringt aufgrund der toskana-anmutenden Hügellandschaft auf mergelig-lehmiger Bodenbeschaffenheit und warmem Klima an den Südhängen gut strukturierte und mineralische Weine hervor.


    mehr erfahren »
  • Isonzo

    Isonzo ist das Weinbaugebiet in der Görzer Ebene südlich des Collio auf beiden Seiten des Flusses Isonzo und zeichnet sich durch flache und größere Anbaugebiete aus, auf denen die Weine generell trinkfreudiger, aber weniger kräftig und mineralisch gedeihen wie in den Colli. Dank der wärmeregulierenden Wirkung des Meeres und der Berge, die im Hintergrund die […]


    mehr erfahren »
  • Kaffee

    Qubik Caffè 100% Arabica aus Triest Gemahlener Kaffee für die Moka oder in Bohnen, vakuumverpackt in Dosen á 250g Dieser Kaffee ist eine Mischung der besten Arabica-Sorten aus den Hochebenen Äthiopiens und Costaricas mit Sorten aus Indien und brasilianischen Santos-Sorten. Das traditionelle Triestiner Röstverfahren verstärkt noch sein intensives Aroma und unterstreicht die florealen bzw. Zitrusaromen, sowie […]


    mehr erfahren »
  • Olivenöl und Aceto Balsamico

    Aceto Balsamico Aceto Balsamico Bio von Mazzetti aus Modena dunkle Farbe, intensives ausgewogenes Aroma von Trauben, Fruchtnoten. Die Basis von Aceto Balsamico ist Traubenmost. Der „Aceto Balsamico di Modena I.G.P.“ wird sowohl aus einreduziertem Most und eingekochtem Most sowie der Zugabe von Weinessig, der mindestens 10 Jahre gelagert wurde, hergestellt. Ideal für exklusive Gerichte, passend […]


    mehr erfahren »
  • Süßweine

    Als Aperitiv, zur Käseplatte oder zum Dessert gibt es 3 ausgezeichnete Süßweine: Picolit von Vigna Petrussa, eine autochthone Rebe aus den Colli Orientali, den etwas leichteren Gran Moscato von Sancin, eine feine Trockenbeerenauslese aus Triest und den klassischen Verduzzo von Elisabetta Bracco.


    mehr erfahren »